Allgemeine Geschäftsbedingungen

der funnellab GmbH (Softwareversion)
Gültig ab: April 2025

§1 Geltungsbereich

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen der funnellab GmbH, Großer Burstah 23, 20457 Hamburg, Deutschland („funnellab GmbH“) und dem Nutzer der digitalen Recruiting-Software („Kunde“; gemeinsam auch die „Parteien“).
  2. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB.
  3. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, selbst wenn funnellab GmbH diesen nicht ausdrücklich widerspricht.
  4. Es gilt die zum Zeitpunkt der Buchung gültige Fassung dieser AGB.
  5. Diese AGB gelten auch für alle zukünftigen Buchungen des Kunden.

§2 Leistungen

  1. Die funnellab GmbH stellt eine digitale Recruiting-Software („App“) bereit, mit der Kunden Recruiting-Kampagnen eigenständig planen, verwalten und durchführen können.
  2. Die Leistungen umfassen insbesondere die Erstellung automatisierter Recruiting-Kampagnen, einschließlich Anzeigentexten, Werbemitteln (Creatives), Landingpages sowie die Durchführung gezielter Online-Werbung (z. B. auf Meta, Google, LinkedIn, TikTok).
  3. Inhalte und Funktionen der Software können laufend aktualisiert oder erweitert werden.
  4. Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Buchungsprozess innerhalb der App. Es werden keine individuellen Angebote erstellt.
  5. Die funnellab GmbH ist berechtigt, Dritte mit der Erbringung von Teilleistungen zu beauftragen.
  6. Das Nutzungsrecht ist nicht übertragbar.

§3 Vertragsschluss

  1. Der Vertrag über die Nutzung der Recruiting-Software kommt durch die Buchung einer Kampagne über die App zustande.
  2. Die Darstellung der Leistungen in der App stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Durch Abschluss der Buchung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab, das von funnellab GmbH durch Bestätigung oder Freischaltung der Kampagne angenommen wird.

§4 Vergütung

  1. Der Kunde zahlt ein Pauschalentgelt in Form eines „Recruiting-Budgets“, das sämtliche Kosten für die Nutzung der Software, die Kampagnenerstellung sowie das Werbebudget umfasst.
  2. Die Höhe des Recruiting-Budgets wird im Rahmen des Buchungsvorgangs in der App transparent angezeigt.
  3. Es fallen keine zusätzlichen Einrichtungs- oder einmaligen Gebühren an.
  4. Die Zahlung ist vor Beginn des gebuchten Monats fällig. Die jeweils verfügbaren Zahlungsmethoden werden im Buchungsvorgang angegeben.
  5. Gerät der Kunde mit der Zahlung in Verzug, ist funnellab GmbH berechtigt, den Zugang zur App oder laufende Kampagnen vorübergehend zu sperren.
  6. Nach Beginn eines Kampagnenmonats besteht kein Anspruch auf Rückerstattung, auch wenn der Kunde die Kampagne vorzeitig beendet.

§5 Laufzeit, Verlängerung und Kündigung

  1. Jede Buchung gilt für einen Kalendermonat, beginnend mit dem im Buchungsprozess gewählten Startdatum.
  2. Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat, sofern der Kunde nicht spätestens am letzten Tag des laufenden Monats über die App kündigt.
  3. Die Kündigung kann direkt in der App erfolgen und wird zum Ende des jeweiligen Monats wirksam.
  4. Eine vorzeitige Kündigung während eines laufenden Monats ist möglich, berührt jedoch nicht die Zahlungspflicht für den gebuchten Zeitraum.

§6 Nutzungsrechte

  1. Der Kunde erhält für die Dauer der Kampagne ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den von funnellab GmbH erstellten Inhalten (z. B. Creatives, Landingpages, Chatbots).
  2. funnellab GmbH erhält – im Rahmen der datenschutzrechtlichen Einwilligungen – ein sachlich, zeitlich und räumlich unbegrenztes, ausschließliches Nutzungsrecht an allen im Rahmen der Kampagne erhobenen Daten (insbesondere Bewerberdaten).
  3. Der Kunde erhält ein auf den Kampagnenzweck beschränktes Nutzungsrecht an den Bewerberdaten, das spätestens vier (4) Wochen nach Kampagnenende bzw. mit Ablehnung einzelner Bewerber endet.

§7 Widerrufsrecht

Ein gesetzliches Widerrufsrecht besteht nicht, da Verträge ausschließlich mit Unternehmern (§ 14 BGB) geschlossen werden.

§8 Haftung

  1. Die Haftung der funnellab GmbH richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften, mit folgenden Einschränkungen:
    a. Bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit haftet die funnellab GmbH uneingeschränkt.
    b. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
  2. Eine Haftung für mittelbare Schäden oder Folgeschäden, insbesondere für entgangenen Gewinn, ist ausgeschlossen.
  3. Die Haftung für ausdrücklich zugesicherte Eigenschaften oder bei arglistigem Verschweigen bleibt unberührt.

§9 Rechte Dritter und Freistellung

  1. Der Kunde räumt funnellab GmbH das Recht ein, zur Durchführung der Kampagne Marken, Logos und Inhalte des Kunden zu nutzen.
  2. Der Kunde sichert zu, dass alle bereitgestellten Materialien frei von Rechten Dritter sind, und stellt funnellab GmbH im Falle von Ansprüchen Dritter umfassend frei.

§10 Referenznennung

funnellab GmbH ist berechtigt, den Kunden als Referenz zu nennen und dessen Marken, Logos und Namen für Marketingzwecke zu verwenden. Abweichende Regelungen bedürfen der Textform.

§11 Datenschutz

Die Parteien agieren als eigenständige Verantwortliche im Sinne der DSGVO. Der Kunde verpflichtet sich, übermittelte Bewerberdaten ausschließlich für Rekrutierungszwecke zu verwenden und Daten abgelehnter Bewerber umgehend zu löschen – sofern keine gültige Einwilligung zur weiteren Verarbeitung vorliegt.

§12 Schlussbestimmungen

  1. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Textform.
  2. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
  3. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Hamburg, soweit gesetzlich zulässig.
  4. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Regelung durch eine solche zu ersetzen, die ihrem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.